Firmpatenabend
Am Mittwoch dem 17. Mai fand in der Pfarrkirche Höhnhart der Firmpatenabend statt. Mit dieser Feier fand die Firmvorbereitung ihren Abschluss und die Firmlinge erhielten ihre Firmkarte. Damit sind sie gesendet, das Firmsakrament zu empfangen.
Die Firmlinge nach der Überreichung der Firmkarten
Im Rahmen dieser Feier fand auch das Pastoralprojekt von Lukas Hölzl seinen Abschluss. Während der Firmstunden hatten sich die Firmlinge mit Texten der Bibel auseinandergesetzt und diese in ein Sprechspiel verwandelt. An diesem Abend durften sie ihre harte Vorbereitungsarbeit dann den Mitfeiernden vorführen. Belohnt wurde ihr Bemühen am Ende mit donnerndem Applaus.
Eindrücke aus dem Sprechspiel
Wie der Name bereits anklingen lässt, waren zur Feier in besonderer Weise auch die Firmpaten eingeladen. Diese hatten sich im Vorfeld Gedanken darüber gemacht, was sie sich für ihre Patenkinder wünschen und diesen Wunsch dann in Form einer Fürbitte im Gottesdienst vorgetragen. Die strahlenden Gesichter der Firmlinge zeigten, dass sie sich sehr über diese Geste freuten.
Die Firmpaten bitten für ihre Firmlinge
FIRMVORSTELLGOTTESDIENST
Am 24. April 2023 stellten sich die 10 Jugendlichen, die sich auf das Sakrament der Firmung vorbereiten, im Rahmen des Gottesdienstes der Pfarrgemeinde vor.
Gemeinsam mit ihnen, ihren Familien, unserer Pfarrassistentin Christine Gruber-Reichinger, den Firmbegleitern Lukas Hölzl und Maria Fürk feierten die Kirchenbesucher einen festlichen Gottesdienst, der vom Chor der MS Aspach, unter der Leitung von Fr. Karin Scheinast, musikalisch mitgestaltet wurde.
Ein herzliches DANKE an alle, die die Firmvorbereitung unterstützen!
Dekanatspilgern der Firmlinge in St. Veit
„Gemeinsam unterwegs!“ – Pilgern mit Firmlingen und Paten
Ein gemeinsamer Spaziergang mit Wegimpulsen und einer Andacht bei einer Kapelle für Firmlinge und ihre Paten/Patinnen unseres Dekanats war der Plan für Freitag, 14. April, doch leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Deshalb verlegten wir unser Treffen in die Pfarrkirche St. Veit.
Die Beziehung zwischen Firmpate/Firmpatin und Firmling ist eine sehr wichtige und der gemeinsame Abend sollte die Möglichkeit bieten, ins Gespräch zu kommen und zu feiern.
„Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt!“ So hieß es in der ausgewählten Evangeliums Stelle.
Die Sieben Gaben des Heiligen Geistes,
Ein volles Haus!
Mit folgenden Gedanken bedankte sich Fr. Maria Fürk bei allen Firmlingen und Paten für ihr zahlreiches Kommen!
Du kennst meine Zukunft!


Die Kerzen leuchten für die Sieben Gaben des Heiligen Geistes.
"Mein Anker – Gott gibt mir Halt!"
Dekanatsjugendvesper der Firmlinge
Am 10. Februar füllte sich die Pfarrkirche St. Johann/W. mit den heurigen Firmlingen aus dem gesamten Dekanat und ihren Angehörigen. Diakon Anton Baumkirchner und Fr. Maria Fürk (Dekanatsbeauftragte für Jugendarbeit) freuten sich über diesen Anblick und begrüßten sie herzlich.
Im Mittelpunkt der Jugendvesper stand das christliche Hoffnungssymbol ANKER. Die selbstgeschriebenen Gedanken der Firmlinge und Texte aus der Bibel regten zum Nachdenken an. Musikalisch wurde unsere gemeinsame Feier von Firmlingen aus den verschiedenen Pfarren gemeinsam mit Fr. Scheinast (Musiklehrerin MS Aspach) begleitet
Einige Eindrücke von der Jugendvesper
Nach dem Psalm 23
Der Herr ist mein Ankerplatz. Bei ihm habe ich alles, was ich brauche. Er führt mein Lebensschiff in gute, sichere Gewässer. Meine Segel füllt er mit Wind. Er schenkt mir Freude und weitet mein Herz. Er ist mein Kompass, damit mein Boot nicht den Kurs verliert. Und wenn die Wellen über Bord schlagen, und mir der Sturm den Atem nimmt, dann stärkt er mir den Rücken. Ich brauche keine Angst zu haben. Ich werde nicht untergehen. Selbst wenn draußen ein Unwetter tobt, sitze ich in Ruhe an Gottes Tisch. Bei ihm bin ich geborgen – auch bei rauer See. Gott hält zu mir, was auch kommen mag und wohin die Fahrt auch geht. Er bringt mich am Ende in den sicheren Hafen. Amen.
Firmstart 2023
Am Sonntag 29. Jänner fand in der Pfarrkirche Höhnhart der Firmstart statt. Damit beginnt für die FirmkandidatInnen die Vorbereitungszeit auf das Sakrament der Firmung. Begleitet werden sie dabei, neben ihren Eltern und PatInnen, in besonderer Weise von Maria Fürk (Religionslehrerin) und Mag. Lukas Hölzl (Pastoraler Mitarbeiter).
Bereits im Herbst hatten sich die FirmkandidatInnen an der Missioaktion 2022 beteiligt.
Missioaktion 2022 – FAIRnaschen!
"Tu Gutes für dich und mich!" Unter diesem Motto unterstützten Jugendliche in unseren Pfarren durch den Verkauf der fairgehandelten Schokopralinen Menschen in den weltweit ärmsten Regionen. Der Reinerlös kommt heuer besonders den Kindern und Jugendlichen in der Demokratischen Republik Kongo in Zentralafrika zugute. Dabei erzielten wir ein tolles Ergebnis von insgesamt € 2.705,80 (Pfarre Aspach: € 1.974,90; Pfarre Höhnhart: € 730,90).
Ein herzliches DANKE an alle Käufer und Verkäufer und dem Chor der MS Aspach unter der Leitung von Fr. Scheinast, für die musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes!
Link zum Video der Missioaktion: https://www.youtube.com/watch?v=MaOQ6DxsLgg
Sternsingeraktion Höhnhart 2023
Am 2. Jänner 2023 gingen die Sternsinger/innen in unserer Pfarre Höhnhart wieder von Haus zu Haus und brachten den Segen für das Jahr 2023 und sammelten Spendengelder für die notleidenden Menschen.
Wir bedanken uns bei allen, die uns herzlich empfangen haben und ein Vergelt’s Gott für die gegebenen Spenden.
Ein großes Dankeschön den Kindern und Jugendlichen, den Begleitpersonen, den Köchinnen sowie Sr. Rosmarie und Sr. Wilma und allen, die zum großartigen Ergebnis und Erleben der heurigen Sternsingeraktion beigetragen haben.
Pfarrgemeinderatswahl 2022
Wahlzeiten: Sonntag, 06. Februar bis Sonntag 27. Februar 2022 - 11:00 Uhr
Stimmabgabe: täglich in die Wahlurne im Glockenhaus der Pfarrkirche
oder per Postversand an das Pfarramt Höhnhart
Vorstellung des neuen Pfarrgemeinderates am Sonntag, 20. März 2022
Talente und Charismen gesucht
Pfarrgemeinderät*innen sind ein großer Schatz der Kirche.
„Der Reichtum der Kirche sind ihre Menschen“, stellte auch die Linzer Pastoraltheologin Klara Csiszar beim österreichweiten PGR-Online-Kongress im Mai 2021 fest.
Eine Pfarre bleibt dann lebendig, wenn viele Menschen sich verantwortungsvoll einbringen, um die Kernbotschaft des Evangeliums ins reale Leben der Menschen am Ort zu übersetzen.
Wir bitten euch um eine rege Beteiligung bei der PGR-Wahl, sowohl zu wählen als auch sich zu engagieren, denn wir suchen DICH:
- Du interessierst dich für Menschen?
- Du hörst gern zu?
- Du arbeitest gern in Projekten mit?
- Du gestaltest gern?
- Du bist diskussionsfreudig?
- Du bist neugierig?
- Du bist offen für Fragen des Lebens und Glaubens?
Warum wir diese Fragen stellen?
Weil wir Talente suchen, genauer gesagt: Wir suchen Menschen, die ihre Talente zeigen und teilen wollen. Wir suchen Menschen, die bereit sind, für fünf Jahre – von 2022 – 2027 im Pfarrgemeinderat unserer Pfarre Höhnhart dabei zu sein. Sozusagen mittendrin in der Organisation, der Planung, den Glaubensfragen und spirituellen Zugängen zu Glauben und Lebensgestaltung.
Die Pfarrgemeinde Höhnhart wählt diesmal ihren Pfarrgemeinderat mittels „Urwahlmodell“. Dies bedeutet:
Jeder und jede Pfarrangehörige der Pfarre Höhnhart ab dem 16. Lebensjahr (Stichtag 31.12.2005) ist wahlberechtigt und darf maximal 10 Stimmen abgeben.
Gewählt werden dürfen alle Personen, die der Pfarre Höhnhart angehören und mind. 16 Jahre (Stichtag 31.12.2005) alt sind.
Nach der Wahl werden die Stimmen ausgezählt und nach Anzahl gereiht. Anschließend werden die Gewählten der Reihe nach gefragt, ob sie die Wahl als Pfarrgemeinderat/-rätin annehmen. Dies wird solange fortgeführt, bis der Pfarrgemeinderat zwölf gewählte ordentliche Mitglieder und vier Ersatzmitglieder hat. Zusätzlich werden auch amtliche Mitglieder auf Grund ihrer Funktion in den Pfarrgemeinderat berufen.
Gewählt werden kann von: So. 6. Februar bis So. 27. Februar 2022 - 11 Uhr.
Zwei Möglichkeiten der Stimmabgabe stehen Ihnen zur Verfügung:
Entweder täglich während der Öffnungszeiten der Pfarrkirche Einwurf in die Wahlurne im Glockenhaus der Pfarrkirche oder Postversand an das Pfarramt Höhnhart.
Die Stimmkuverts müssen bis 27.02.2022 11:00 Uhr dort eingelangt sein.
Für den korrekten Wahlablauf ist folgendes zu beachten:
- Den ausgefüllten Stimmzettel bitte in das neutrale Kuvert geben, dass Sie mit den Wahlunterlagen erhalten haben.
- Dieses wiederum in das mit Ihrem Namen als Absender versehene Kuvert geben und verschließen.
- Dann Stimme in Wahlurne werfen oder per Post versenden (bitte ausreichend frankieren).
Um einen ausgewogenen Pfarrgemeinderat für Höhnhart zu wählen, denken Sie bitte bei Ihrer Stimmabgabe auch z.B. an Jugendliche oder Personen die neu nach Höhnhart zugezogen sind.
Die Pfarre Höhnhart dankt herzlich für Ihre Teilnahme an der der Wahl und freut sich über viele Gewählte, die ihre Wahl annehmen und sich für unsere Pfarre engagieren werden. Der neue Pfarrgemeinderat wird am So. 20.03.2022 der Pfarrgemeinde vorgestellt.
Die Mitglieder des aktuellen Pfarrgemeinderates finden Sie hier ==> Pfarrgemeinderat 2017-2022.
Ab 07. Februar 2021 wieder öffentliche Gottesdienste
Rahmenordnung für öffentliche Gottesdienste der österr. Bischofskonferenz
-Öffentliche Gottesdienste sind nun wieder möglich. Voraussetzung ist das Tragen von FFP2-Masken während des gesamten Gottesdienstes und der Abstand von 2 Metern.
- Hingewiesen sei auf die Desinfektionsmittelspender beim Eingang der Kirche!
- Die Feier der Taufe kann nur im kleinsten Kreis stattfinden. Trauungen sind auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
- Die Beichte kann nur außerhalb des Beichtstuhles stattfinden.
- Krankenkommunion und Krankensalbung sind möglich.
- Für Totenwache und Begräbnisgottesdienst gelten die Regeln dieser Rahmenordnung, am Friedhof gilt die Höchstzahl von 50 Personen.